Florian Wilke
Zum Kokillenguß der Bronzezeit in Mitteleuropa,
Humboldt-Universität Berlin
Dreijahresarbeit 1985 -1987
Inhalt:
Teil 1: | Forschungsgeschichte und Quellen zum bronzezeitlichen Kokillengruß in Mitteleuropa (1985) |
1. | Technische Definitionen und Begriffe |
2. | Forschungsgeschichte |
2.1. | Stand der Forschung vor dem ersten technischen Interpretationen von Kokillen aus Mitteleuropa |
2.2 | Die historischen Entwicklung Der Gußtechnik und der Terminologie mit den Konsequenzen für die Urgeschichtsforschung |
2.3. | Erste technische Versuche und deren Wertung |
2.4. | Neuere Arbeiten zum Kokillenguß |
3. | Katalog der verwendeten Gußformen |
3.1. | Erläuterungen zum Katalog |
3.2. | Katalog |
3.3. | Register der Konturen und wichtigsten technischen Merkmale |
3.4. | Ortsregister |
4. | Literaturverzeichnis |
5. | Anlagen |
Teil 2: | Technische Aspekte des bronzezeitlichen Kokillengusses in Mitteleuropa (1986) |
1. | Psysikalische Grundlagen |
1.1. | Kristallisation und mechan. Eigenschaften der Metalle |
1.2. | Qualitatätsbeeinflussung |
1.2.1. | Oberflächenbeschichtung der Form |
1.3. | Strömungstechnik in Kokillen |
2. | Die wärmetechnischen Eigenschaften der Kokillen |
2.1. | Allgemeine Bedeutung der wärmetechnischen Eigenschaften der Kokillen nach Analogien aus der Zinngießerei |
2.2 | Wärmetechnik bei Formen für Sicheln |
2.3. | Die wärmetechnische Bedeutung für Mehrfachgravuren |
2.4. | Die Wärmetechnik bei Kokillen und Bronze |
2.4.1. | Ursachen für die Verwendung von Bronze als Formbaustoff |
2.4.2. | Wärmeaufnahmefähigkeit der Kokillen aus Bronze |
2.4.3. | Die Zusammensetzung des Formbaustoffen im Zusammenhang mit der Verschleißfestigkeit |
2.5. | Lehm-und Tonkokillen |
3. | Bauformen der Kokillen |
3.1. | Bauformen nach der Lage des Gußstückes in der Kokille |
3.2. | Besondere Konstruktionsmerkmale |
3.2.1. | Handhaben an Metallformen |
3.2.2. | Kokillen aus Bronze mit Metallkernen |
3.3. | Die konstruktive Erhöhung der Verschleißfestigkeit bei Steinformen |
3.4. | Übrige Kokillen |
4. | Die Theorie von der Kokille als Vorform |
5. | Besondere Verfahren |
5.1. | Der Sturzguß |
5.2. | Der Überfangguß |
6. | Die Herstellung der Formen |
6.1. | Ton-und Lehmformen |
6.2. | Steinformen |
6.3. | Bronzeformen |
6.4. | Kerne Halbkokillen |
7. | Zum Verschleiß und zu den Erhaltungsbedingungen bronzezeitlicher Kokillen |
8. | Literaturergänzung |
Teil 3: | Verbreitung von Techniken und Niederlegungssitten bronzezeitlicher Kokillen |
1. | Voraussetzungen |
1.1. | Die Quellenbasis |
1.2. | Zur Produktivität der Metallurgen |
1.3. | Kulturelle und technologische Merkmale |
1.4. | Grundzüge der Verbreitung Europäischer Kokillengußtechnik |
2. | Chronologie der spätbronzezeitlichen Kokillen |
3. | Die Frühbronzezeit |
4. | Die Hauptguppierungen der Technologie und Niederlegungssitten von P II bis P VI (Mentilius) |
4.1. | Der Küstenstreifen vom Elbmündungsgebiet bis zum Rheindelta einschließlich Dänemarks |
4.2. | Die Mecklenburgischen und Brandenburgischen Formen |
4.3. | Nordfranzösische Formen |
4.4. | Die Formen des Rhein-Main-Moselgebietes |
4.5. | Die Formen der Schweizer Pfahlbauten |
4.6. | Die Formen des östlichen Odergebietes |
4.7. | Die böhmischen Formenfunde |
4.8. | Die Formen des mitteldeutschen Elbgebietes |
4.9. | Die Formen des mittleren Donaugebietes |
5. | Zur Interpretation der Hortfunde |
6. | Die Ausbreitung von Kokillengußtechniken in der Bronzezeit |
7. | Literatur |
8. | Anlagen |